Highlander Challenge

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Schwimmen, Skaten, Rennrad, MTB und Laufen - der Highlander in Bodman am Bodensee ist eine Herausforderung der besonderen Art. In erster Linie geht es nicht um einen Wettkampf auf Zeit sondern um das Erleben der Natur und der schönen Strecken rund um den Bodensee und im angrenzenden Schwarzwald. So verzichtete der Veranstalter bewusst auf eine Zeitmessung, die Teilnehmer gaben dennoch alles um den Titel des Finishers zu erhalten. Eine zusätzliche Attraktion für Zuschauer und Teilnehmer stellte ein Festzelt dar, das während der Veranstaltung mehrmals von den Teilnehmern durchfahren bzw. durchlaufen wurde. Als ich durchs Festzelt rannte, bekam ich richtig Gänsehaut, sagte ein Athlet nach dem Zieldurchlauf.
Gestartet wurde am Samstag früh auf der 3 km langen Schwimmstrecke von Bodman quer über den Bodensee nach Ludwigshafen. Anschließend folgten 20 km Inline-Skaten zurück nach Bodman. Nun mussten 120 Rennrad- und 44 Mountainbike-Kilometer bewältigt werden, bevor als krönender Abschluss ein 19km-Lauf auf dem Programm stand. Besonders auf den letzten drei Teilstrecken wurde kaum ein Anstieg der Umgebung ausgelassen, so dass die Sportler auf zahlreichen Höhenmetern ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Zwei 5er-Teams der Triathleten von der DJK Gaustadt waren am Bodensee vertreten und zeigten hervorragende Leistungen. Die Schwimmerin der Staffel DJK 1, Sabine Geus, verließ als eine der ersten Frauen den Bodensee bei Ludwigshafen und übergab an die Inlinefahrerin Alexandra Braun. Die zweite DJK-Staffel mit Daniela Frank als Schwimmerin kam mit ca. 4 Minuten Rückstand in Ludwigshafen an. Stephan Schulze legte auf den Inlinern gleich von Beginn an ein hohes Tempo vor und überholte seine Vereinskollegin auf halber Strecke. Alexandra Braun hatte Probleme mit den Laufrollen und war am Ende mit ihrer Leistung nicht zufrieden. Nun schickte die in Führung liegende 2. Staffel Thorsten Prang auf die 120 km lange Radstrecke, die mit kräftigen Steigungen gespickt war. Thorsten legte sich mächtig ins Zeug und fuhr auf der schwierigen Strecke mit fast 1500 Höhenmetern einen Durchschnitt von 31 km/h. Er konnte jedoch nicht verhindern, dass Gerhard Dobmeier aus der 1. Staffel ihn überholte und mit mehr als 5 Minuten Vorsprung die Startnummer an Christian Reuß auf dem Mountainbike übergab. Völlig erschöpft kommentierte Dobmeier die Radstrecke: So fertig war ich noch nie!. Seine starke Leistung ist noch höher einzustufen, wenn man bedenkt, dass er kurz vorher für die Staffel Zweihundertundix 3km schwamm und unter den Ersten aus dem Wasser kam.
Nun folgte ein sehr anspruchsvoller Mountainbike-Rundkurs, der zweimal durchfahren werden musste. Die Strecke war durch die Unwetter der letzten Tage noch sehr aufgeweicht und stellenweise schwierig zu befahren. Hier holte Karl Schlichtig die erste Staffel wieder ein und fuhr mit 4 Minuten Vorsprung in die Wechselzone ein. Highlight der nun folgenden Laufstrecke (19km, 360 Höhenmeter) war der Aufstieg in der Marienschlucht, der sehr stark an einen 1000m langen Treppenlauf erinnerte. Sebastian Wetz aus der Staffel DJK 1 lief zwei Wochen nach seinem Start beim Quelle Challenge Roth locker nach vorne und überholte noch seinen vor ihm liegenden Vereinskollegen Wolfgang Güntner. Als fünfte Mixed-Staffel finishte das Team der DJK 1 vor den Vereinskollegen DJK 2, die auf dem elften Platz von insgesamt 80 Mannschaften landeten.
Beeindruckend war die Leistung von Sylvia Blunck aus München. Als einzige Frau unter 27 Männern absolvierte sie alle fünf Disziplinen als Einzelstarterin. Insgesamt nahmen an den verschiedenen 2er und 5er Staffeln mehr als 500 Starter teil.