Bericht im Fränkischen Tag
Hentschel siegt vor Lauterbach
Bike & Run Die fünfte Auflage des Rennens durch den Michelsberger Wald war wieder ein voller Erfolg. An der Spitze des 90-Teilnehmer-Feldes gab es eine Überraschung.
Bamberg - Es blies ein böiger Nordwind und das Thermometer zeigte trotz Sonnenscheins nur zwölf Grad, als zum fünften Mal der Startschuss zum Bike & Run fiel. Das mit 70 Fahrradfahrern heuer wieder recht starke Teilnehmerfeld stürzte sich mit großer Dynamik ins Rennen. Doch der Berg hinter dem Gaustadter Bad forderte schon bald seinen Tribut. Bei einem Anstieg von rund 80 Höhenmetern auf einer Distanz von weniger als einem Kilometer zog sich die Kette der Mountainbiker rasch in die Länge.
Wie gewohnt markierte der Bamberger Bergrad-Spezialist Thomas Lauterbach die Spitze. Doch ganz so uneinholbar wie in den zurückliegenden Jahren war der 38-Jährige dieses Mal nicht. Fünf Fahrer hefteten sich an seine Fersen und ließen sich nicht mehr abschütteln. Am Ende der 16 km langen Radstrecke trennte sie nur wenige Sekunden vom Führenden: Thilo Klinner, Felix Rohrbach, Michael Wehner, Dominik Schirling und Uli Schmittlutz (Staffel).
Doch bei dieser Reihenfolge blieb es nicht: Felix Hentschel, nach dem Radrennen Achtplatzierter, spielte auf den 4,3 km durch den Michelsberger Wald seine läuferische Stärke voll aus. Mit einer Zeit von 16:52 Min. gelang es ihm, sogar den erfolgsgewohnten Lauterbach auf den letzten Metern zu überholen. Hentschel lief nach insgesamt 52:06 Min. als Sieger im Sportzentrum ein. Zwölf Sekunden später kam Lauterbach 52:18 ins Ziel. Rohrbach folgte als Drittplatzierter mit 54:19.
Zeit konnte beim Laufen auch der 16-jährige Andreas Heer gut machen. Er landete mit 54:32 auf Platz 5 und siegte damit auch in seiner Altersklasse. Gesteigert hat sich beim Laufen auch Norbert Lang. Nach dem Biken noch auf Platz 7, schob sich Lang im Gesamtklassement um zwei Plätze nach vorne und schaffte es bei der Altersklasse der über 40-Jährigen aufs Siegertreppchen.
Eine tolle Leistung beim Fahrradfahren zeigte auch die erstplatzierte Frau, die 36-jährige Birgit Schnapp. Sie kam mit 58:09 ins Ziel. Auf Platz 2 landete Simone Röckelein (1:03:00 Std.). Carmen Schlichting wurde dritte mit 1:03:59.
Das Duell der beiden Jugendlichen der Concordia Strullendorf gewann Jakob Erzfeld (1:02:05) knapp vor seinem Vereinskollegen Matthias Beck (1:02:26). Martin Batz (1:01:08) rettete sich knapp vor Matthias Langhojer (1:01:19, beide IfA Nonstop Bamberg) im vereinsinternen Wettstreit ins Ziel.
Wie immer kam auch die Möglichkeit gut an, ein Team zu bilden. Von insgesamt 20 Staffeln, die sich das Rennen teilten, erreichten Christopher Nowak und Moritz Weissmann mit der schnellsten Zeit das Ziel: 53:06. Auf Platz 2 landeten Ulli Schmittlutz und Florian Kirchner mit 56:24. Die drittplatzierte Staffel bildeten Felix Zoehe und Tobias Martin aus Hallstadt mit 57:07. Christian Hümmer und Peter Wachter schlossen mit 58:11 ab.
Doch der Kampf um Minuten war nur die eine Seite des fünften Bike & Run. Viele Sportler genossen die schöne Landschaft rund um den Michelsberger Wald und das gemütliche Beisammensein beim Nudeln-Schlemmen danach.
Auch Karl Schlichtig von der Triathlon-Abteilung der DJK Gaustadt als Veranstalter zog eine positive Bilanz. Dazu hat neben dem sonnigen Wetter beigetragen, dass es keine Stürze gab. Von ein paar Plattfüßen abgesehen, verlief das Rennen ohne unerwünschte Überraschungen.
Mehr im Netz: www.djk-gaustadt-triathlon.de
Datum