Bericht zum Kraichgau Triathlon
von Jürgen Maier
Am
Samstag 07.06.2008 machten sich Sebastian Wetz und Jürgen Maier auf den
Weg, um beim bekannten Kraichgau Triathlon Festival zu starten. Bei
diesem Wettkampf wurde die Bay. Polizeimeisterschaft im Triathlon mit
integriert, sodass wir für diesen Wettkampf kostenlose Startplätze zur
Verfügung gestellt bekamen. Lt. Angaben des Ausrichters handelt es sich
beim Kraichgau Triathlon um die viertgrößte Triathlonveranstaltung
Deutschlands.
Angeboten wurden 3 verschiedene Distanzen L (2,5
110,7 21) M (2 60,5 14) und S (1,5 40 10). Die
Polizeimeisterschaft wurde auf der S-Distanz ausgetragen bei der
insgesamt 485 Finisher ins Ziel kamen.
Ich nahm diesen Wettkampf
als Vorbereitungswettkampf für den Ironman Frankfurt, Sebastian, der
aufgrund eines Dienstunfalles großen Trainingsrückstand hatte, wollte
sich diesen Wettkampf einfach nicht entgehen lassen.
Am
Wettkampfvortag wurden bei der Pasta-Party sämtliche Triathlonstars die
am Start waren vorgestellt und interviewt. U. a. waren dabei Chris Mc
Cormack, Stephan Vuckovic, Thomas Hellriegel, Steffen Liebetrau,
Belinda Granger und mit Sicherheit noch ein paar mehr. Die meisten von
ihnen starteten aber auf der M-Distanz, sodass Sebastian und ich nicht
die Gelegenheit bekamen die Profis herauszufordern.
Das Wetter am
Wettkampftag war für Triathlon optimal nicht zu heiß und wenig Wind.
Geschwommen wurde in einem schönen Baggersee, bevor es auf die komplett
für den motorisierten Fahrzeugverkehr gesperrte Wendepunktstrecke ging.
Novum im Triathlonsport (zumindest was ich weiß) war eine eigene
Bergwertung auf der Radstrecke. Mit dem Champion-Chip ausgerüstet wurde
die Zeit an einem ca. 2 km langen, teilweise bis zu 14 %igen Anstieg
gemessen und hierfür Preise vergeben.
Bergwertung (insgesamt 1635 Teilnehmer aller 3 Distanzen)
Jürgen - Schnitt 22,4 km/h Platz 294.
Sebastian - Schnitt 18,3 km/h Platz 1195.
Nach
dem radeln ging es dann in die Wechselzone und auf die Laufstrecke mit
2 Runden, auf denen man sich immer entgegenkam und somit seine direkte
Konkurrenz beobachten konnte.
Insgesamt wurde dieser Triathlon
absolut professionell vorbereitet und durchgeführt (lt. Angaben ca.
1200 Helfer) und ich möchte sagen, wer einmal ein Langdistanzfeeling
wie Roth (Zuschaueranfeuerung auf der Rad- und vor allem Laufstrecke)
auf einer Kurzstrecke erleben möchte, der sollte sich diesen Wettkampf
vormerken. Allerdings ist er mit einer Startgebühr von 53 sehr teuer
und einer Anfahrt von ca. 290 KM sehr weit weg.
Hier noch die Wettkampfdaten:
Platz AK Zeit ges. Swim Bike Schnitt Run
Jürgen 82. 15. 2:26:30 25:52 1:18:56 31,2 41:40
Sebastian 251. 49. 2:43:16 26:51 1:29:15 27,6 47:08
Datum