Baunacher Triathlon

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

(Bericht von Jürgen Maier)

Deutschland schlägt Argentinien 4:0 und Jürgen Maier den Abteilungsleiter Karl Schlichtig erstmals bei einem Wettkampf – so könnte doch die Schlagzeile sicherlich ausschauen (Lieber Karl verzeih mir den kleinen Seitenhieb J nach über 5jähriger gesunder interner Wettkampfkonkurrenz und unzähligen Niederlagen meinerseits)

Zunächst mal chronologisch – am Vormittag fand im Rahmen des Bamberger Triathlons, der erstmals im Rahmen des Baunacher Altstadtfestes ausgetragen wurde, der Kinderduathlon statt. Mit im Rennen war von der DJK Johannes Graf, Jg. 2001, der die Strecke von 600 m laufen durch die Baunacher Altstadt, die 4,5 km lange Radstrecke und dann nochmals die gleiche Laufstrecke in 16:41 min bewältigte, was für ihn Gesamtrang 18. und in seiner Altersklasse (2001/2002) Platz 2 von insgesamt 9 Teilnehmern bedeutete.

Um 12.00 Uhr wurde dann der Startschuss für den BONANZA Volkstriathlon ( 400 m / 28 km / 5 km ) am Baunacher Baggersee gegeben. Nachdem bereits im Vorfeld des Triathlons auf der Homepage der veranstaltenden IFA Nonstop Bamberg die Wassertemperatur mit 25° C veröffentlicht wurde, war für Insider natürlich sofort klar was dies bedeutete – nämlich Neoprenverbot. Es gab sogar Gerüchte, dass aufgrund von starker Algenbildung lediglich ein Duathlon ausgetragen werden sollte, was sich jedoch als „Ente“ erwies, da es sich scheinbar nicht um die „gefährlichen Blaualgen“ handelte. Beim Volkstriathlon waren insgesamt 8 DJK’ler am Start von denen 6 Wettkämpfer/innen Podestplätze in ihren Altersklassen belegen konnte. Mathias Türk belegte in der Klasse MJA Platz 1, Bernward Flenner in der MK 55 Platz 2, Eva Nowak in der WAK 2 Platz 2, Nicole Kaiser in der WAK 3 ebenfalls Platz 2, Claudia Schlesiger in der WAK 4 Platz 1 und Maria Winter in der WK 45 Platz 3. Die genau aufgelisteten Ergebnisse sind am Ende des Berichtes ersichtlich – hier kann man den Veranstalter auch gleich mal positiv erwähnen, da die Ergebnislisten sehr übersichtlich und sogar nach Vereinen getrennt einsehbar sind. In der Mannschaftswertung belegte die Mannschaft DJK 1 in der Besetzung Türk, Kaiser, Schneider Rang 3, die Mannschaft DJK 2 in der Besetzung Missel, Nowak, Schlesiger Rang 5 von insgesamt 9 gewerteten Mannschaften.

Hier die Ergebnisse des Volkstriathlon der DJK’ler im einzelnen:
Rang  Name            Schwimmen Rad    Laufen Gesamtzeit Durchschnitt
20 Türk Matthias      0:06:19 0:50:20 0:22:12 1:18:51 33,6
37 Kaiser Nicole      0:09:30 0:54:39 0:19:28 1:23:37 31,1
43 Schneider Michael  0:06:21 0:51:48 0:26:27 1:24:36 32,9
47 Missel Jochen      0:08:07 0:53:45 0:23:44 1:25:36 31,7
51 Nowak Eva          0:06:18 0:54:53 0:24:45 1:25:56 31,1
59 Schlesiger Claudia 0:07:05 0:54:40 0:26:18 1:28:03 31,1
77 Winter Maria       0:12:55 0:55:42 0:23:56 1:32:33 30,5
82 Flenner Bernward   0:09:26 0:58:54 0:25:22 1:33:42 29,0

Um 12.55 Uhr stürzten sich dann die Wettkämpfer der olympischen Distanz (1500 m / 46 km / 10 km ) in die Fluten. Die Hitze, die mittlerweile die 36°-Marke erreicht hatte, machte den meisten Startern zu schaffen. Die Schlagzeile im FT vom 05.07.2010 lautete zwar „36 Grad lassen die Finisher kalt“ – ganz so stehen lassen würde ich diese Schlagzeile jedoch aus meiner Sicht nicht. Jeder Teilnehmer hatte so mit sich und den Getränken, bzw. der Abkühlung zu kämpfen – dem einen gelang dies besser, dem anderen nicht. Das Schwimmen im See glich aufgrund der Temperatur eher einer Badewanne und das Neoprenverbot war durchaus berechtigt. Leider hatte man nicht nur mir seinen Konkurrenten zu kämpfen, sondern auch mit den Algen. Die Schwimmzeiten sprechen auch dafür, dass die Schwimmstrecke wohl nicht ganz 1500 m betrug, sondern eher etwas kürzer ausfiel. Die Radstrecke, die von der olympischen Distanz von 40 km auf 46 km erweitert wurde gefiel landschaftlich sehr, jedoch vermisste der ein- oder andere Athlet hier eine Verpflegungsstation zum Flaschenwechsel. Es wurde sogar ein Teilnehmer gesehen, welcher seine Radflasche an einem Brunnen auffüllte, vielleicht war das sogar kein Einzelfall! Nach dem Wechsel in der großzügig angelegten Wechselzone erfolgte nun der letzte Part des Triathlons und vermutlich nicht nur ich dachte mit Wehmut an die Laufstrecke der letzten Jahre, welche durch den schönen, schattigen Bamberger Hain führte.  Insgesamt starteten 10 Teutonen und 2 Staffeln über diese Distanz und es wurden auch hier gute Ergebnisse erzielt. So belegte Judith Anyango-Schlaug in der W AK 3 den 3. Platz und unser Karl in der MK 50 den 2. Platz. Die Staffel in der Besetzung Elke Neuner, Marco Fößel und Claus Pfaffenberger belegte von 17 Staffeln den 2. Gesamtplatz, die Staffel DJK 2 in der Besetzung Thomas Kießlinger, Uwe Zasworka und Mario Trunk belegte den 7. Platz und die dritte DJK-Staffel mit Gerdi Zasworka, Ralf Schwarz und Michaela Rümmer landete auf Platz 14.

Hier die Ergebnisse des Kurztriathlon der DJK’ler im einzelnen:
Rang  Name             Schwimmen Rad Laufen Gesamtzeit Durchschnitt
16 Bailey Chris       0:26:54 1:21:53 0:39:45 2:28:32 34,1
23 Maier Jürgen       0:26:46 1:21:10 0:44:57 2:32:53 34,1
37 Schlichtig Karl    0:26:07 1:28:13 0:42:27 2:36:47 31,4
71 Ullwer Michael     0:30:32 1:29:47 0:45:57 2:46:16 31,0
130 Wagner Matthias   0:31:43 1:31:36 0:58:48 3:02:07 30,3
134 Kaiser Jochen     0:31:03 1:34:40 0:57:02 3:02:45 29,4
150 Graf Walter       0:31:01 1:29:48 1:07:54 3:08:43 31,0
158 Anyango-S. Judith 0:33:59 1:40:10 0:56:30 3:10:39 27,6
164 Maier Tine        0:31:23 1:35:52 1:05:44 3:12:59 29,1
179 Graf Hans-Rainer  0:38:10 1:46:17 1:00:53 3:25:20 26,0
181 Kohn Jürgen       0:33:49 1:44:19 1:08:26 3:26:34 26,5