Wettkampfbericht von Mike Büttner
Dieses Jahr war einiges anders beim Scheßlitzer Osterlauf. Der Halbmarathon wurde vor dem 10km-Lauf gestartet, wir hatten wunderschönes Frühlingswetter statt Schnee, es gab eine neue Streckenführung und ich bin für die DJK angetreten.
Dies ist nun der zweite Lauf, den ich für den Triathlonverein an den Start ging. Hintergrund war die ofr. Meisterschaft. Allerdings malte ich mir kaum Chancen aus und schon gar nicht, als ich das stark besetzte Starterfeld sah.
Bei angenehmen Temperaturen um die 20°C startete der 10km-Lauf pünktlich 11Uhr. Die Strecke führte zu Anfang wie gewohnt Richtung Wiesengiech und ich war recht schnell unterwegs. Leider lag das aber nur am starken Rückenwind. Wie bei jedem Rundenlauf musste man aber früher oder später auch in die andere Richtung.
Die neue Strecke führte auf einem Radweg an der Bamberger Str. entlang zurück. Ich hatte vollen Gegenwind, da ich an der Spitze einer kleinen Gruppe lief. Die Beine wurden immer schwerer und ich immer langsamer. Dann zog endlich ein Läufer vorbei und ich konnte mich etwas im Windschatten erholen. Auf der zweiten Runde kam ich dann allerdings nicht mehr in Fahrt, ich hatte wohl etwas überzogen.
Immerhin kühlte der Wind, als es das zweite Mal Richtung Ziel ging. Und ich war froh das es das letzte Mal war. Angesichts der Windverhältnisse war ich dann aber doch zufrieden mit meiner Zeit und dem 13. Platz in der Meisterschaftswertung.
Kurze Zeit nach mir überquerten Joseph O'Donnell und Karl Schlichtig das Ziel und sicherten sich damit den 3. und 4. Platz in der oberfränkischen Meisterschaft in der Altersklasse M50. Gemeinsam mit Harald Kreuzer, der ebenfalls einen 3. Rang in der Altersklasse M60 schaffte, reichte es souverän zum 1. Platz in der Mannschaftswertung M50+ der ofr. Meisterschaft, meinen Glückwunsch.
Alle Ergebnisse im Überblick:
21. Mike Büttner 37:05 min 4. M30 (13. ofr.M.)
44. Joseph O'Donnell 40:07 min 4. M50 (22. ofr.M. - 3. M50)
45. Karl Schlichtig 40:23 min 5. M50 (23. ofr.M. - 4. M50)
88. Herbert Grasser 44:50 min 14. M45
92. Harald Kreuzer 45:05 min 5. M60 (39. ofr.M. - 3. M60)
122. Christian Frank 47:49 min 14. M35
135. Ottmar Röckelein 49:48 min 24. M45
144. Roland Klevinskas 50:37 min 21. M50
170. Harald Reges 61:31 min 18. M30
19. Silke Dittrich 47:57 min 2. W30 (10. ofr.M.)
61. Martina Reges 61:31 min 8. W30
Viel Sonne und Wind auf dem Rundkurs (FT 27.04.2011)
Über 400 Starter nehmen die Herausforderung Scheßlitzer Osterlauf an. Markus Blenk wird Meister über die zehn Kilometer. Andreas Romig ist der schnellste Jugendliche. Nico Jahreis gewinnt den Halbmarathon.
Scheßlitz - Bei der vierten Auflage des Scheßlitzer Osterlaufes mit seinen drei Konkurrenzen machten sich bei sommerlichen Temperaturen über 400 Teilnehmer auf die Runden zwischen Scheßlitz und Giech. Auf der neuen Rundstrecke hatten die Läufer aber auch gegen den stetigen Wind zu kämpfen. Trotzdem gab es zum Teil recht gute Leistungen.
Gleichzeitig wurde zunächst der Sparkassen Schüler- und Hobbylauf über fünf Kilometer und der Florapharm-Halbmarathon gestartet. Nach 15:41 Min. kam Valentin Schuhmann in Streckenrekord vom gastgebenden TSV Scheßlitz als Sieger auf den fünf Kilometern ins Ziel. Er nutzte diesen Lauf als Vorbereitung auf wichtige Wettkämpfe.
Die ersten Halbmarathonis gingen da gerade auf ihre zweite von vier Runden. Vorneweg lief da schon Nico Jahreis (SV Fortuna Gefell). Noch einigermaßen folgen konnte ihm noch der Stegauracher, aber für den TV Münchberg startende Matthias Flade. Schon mit gehörigem Abstand folgte ein Verfolgerdrio mit Uli Pfuhlmann (LG Haßberge), Tim Höhnemann (LAC Quelle Fürth) und Sven Starklauf von der DJK LC Vorra. Jahreis kam mit persönlicher Bestzeit in guten 1:12:33 Std. als Sieger ins Ziel.
Großer Kampf um Platz 3
Flade musste in der letzten Runde etwas zurückstecken und erreichte das Ziel in 1:15:28 Std., immer noch eine recht ordentliche Zeit. In der Verfolgergruppe wurde es in der letzten Runde nochmals richtig schnell und um den dritten Gesamtrang gekämpft. Den konnte sich schließlich mit einem langen Endpurt Starklauf in 1:18:22 Std. sichern. Uli Pfuhlmann kam knapp dahinter in 1:18:32 ins Ziel.
Bei den Frauen siegte überraschend die vereinslose Dana Janas aus dem Raum Würzburg in starken 1:26:26 Std. Als Schnellste aus dem Kreis Bamberg kam Gabi Bastian (DJK LC Vorra) in 1:36:27 Std. als Siegerin der W 40 ins Ziel. Den Altersklassensieg in der M 50 holte sich Franz Rudel mit 1:24:23 Std. vom SC Memmelsdorf, vor Heribert Hofmann in 1:29:27 Std. von der DJK LC Vorra. Zweite Plätze erreichten auch die Scheßlitzer Marco Lieb (M 35) mit 1:26:25 Std. und Matthias Loch (M 20) in 1:26:28 Std. knapp dahinter.
Pünktlich schickte der Schirmherr, Kreisrat Franz-Josef Schick (SPD), über 250 Teilnehmer des zehn Kilometer langen Theramed Volkslaufes und der oberfränkischen Meisterschaften auf ihre zwei Runden. Den Tagessieg bei den Männern holte sich mit guten 32:23 Min. Rushe Bugga von der TS Coburg. Der Gesamtsieg bei den Frauen ging an die schon in der W 45 startende und weit angereiste Bärbel Hempel vom ESV Lok Döbeln mit recht guten 41:58 Min. Gleich auf Rang 2 und zum Sieg in der W 40 kam nach längerer Wettkampfpause mit 42:07 Min. Carmen Stichling von der IfA Nonstop Bamberg ins Ziel. Da beide nicht für die Meisterschaft starteten, konnte sich Christine Erl mit 43:13 Min. (TV 1848 Coburg), den oberfränkischen Titel holen. Ihr folgten mit genau 45 Minuten als Vizemeisterin Sandra Haderlein vom SC Kemmern und als Dritte (1. W 40) in 45:16 Min. Kornelia Schmid vom TSV Burgebrach.
Romig bestens aufgelegt
Den Bezirkstitel bei den Männern sicherte sich überlegen Markus Blenk (TSV Burgebrach) in guten 32:43 Min. In 33:44 Min. belegten Andreas Dreitz (TS Lichtenfels) und in 33:59 Min. Frank Püchel von der LG Hof die nächsten Plätze. Drei oberfränkische Jugendtitel gingen in den Kreis Bamberg. Dabei zeigte das Scheßlitzer Nachwuchstalent Andreas Romig eine hervorragende Leistung. Mit starken 35:20 Min. holte er sich die Meisterschaft bei der männlichen Jugend B. Bei der MJA siegte Florian Dütsch mit 37:11 Min. vom SC Kemmern. Die Meisterschaft der weiblichen Jugend B holte sich in 47:47 Min. Laura Dechant von der LG Bamberg. Auch die Seniorentitel wurden vergeben. Hier konnten sich mit Otto Starklauf (M 55) mit 40:28 Min. und Kaspar Stappenbacher (M 65) mit 45:47 Min. (beide DJK LC Vorra) in die Siegerlisten eintragen. Bei den Frauen gelang dies mit 45:55 Min. in der W 35 Elke Beierlieb von der LG Veitenstein. Von der LG Bamberg kamen die Siegerinnen in der W 65 mit Sibylle Vogler in 53:48 Min. und mit 1:05:56 Std. in der W 70 Vroni Linsner.
Bei den Frauen gingen alle drei Mannschaftstitel an den TV 1848 Coburg, der auch als teilnehmerstärkster Verein ein gefülltes Osternest erhielt. Der Mannschaftstitel bei den Männern ging erwartungsgemäß mit Markus Blenk, Benjamin Kraus (35:24 Min.) und Alois Fuchs (37:27 Min.) an den TSV Burgebrach. Bei den Senioren M40/45 siegte der SC Kemmern mit Klaus Geuß (37:15 Min.), Matthias Lieb (39:36 Min) und Thomas Eichelsdörfer (46:03 Min.) vor dem TSV Scheßlitz mit Werner Dotterweich (36:47 Min.), Ralf Friedrich (46:30 Min.) und Jochen Langhojer (47:23 Min.). Die Meisterschaft der Mannschaften M 50 und älter ging an die DJK Teutonia Gaustadt mit O`Donell (40:06 Min.), Karl Schlichtig (40:22 Min.) und Harald Kreuzer (45:05 Min.). In der Scheßlitzer TSV-Halle überreichten der Vorstand Rainer Kretschmer und der Schirmherr Franz-Josef Schick die Preise und Urkunden an die Sieger und Platzierten (siehe auch: www.laufgruppe-tsv-schesslitz.de).
Ein Teil der DJK'ler vor dem Start
Datum