Bikeathlon in Pettstadt

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum
Ralf gewinnt den Bikeathlon in Pettstadt. Michael wird Dritter.

Glückwunsch zu eurer Leistung!









Bericht vom FT 14. Juni 2012

Der Puls muss passen
Premiere  Radfahren, Schießen, Laufen: In Pettstadt war Vielseitigkeit gefragt.

Pettstadt - Der Schützenverein Freihand
Pettstadt hat erstmals zu einem „Bikeathlon“ eingeladen. SV-Vorstand
Alexander Hummel zeigte sich mit der Auftaktveranstaltung sehr
zufrieden. Am Vormittag hatte in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring
Bamberg die fünfte Auflage des Sommerbiathlons stattgefunden.

Michael
Hettmer (37) aus Pettstadt, der für das Team der Firma Bosch, seinen
Arbeitgeber, startete, trat beim Bikeathlon mit Start und Ziel am
Vereinsgelände des SV Pettstadt kräftig in die Pedale. „Bikeathlon“
nennt sich das neue sportliche Event, das aus den Disziplinen Schießen,
Radfahren und Laufen besteht. Laufen musste aber nur, wer beim Schießen
die nötige Treffsicherheit nicht vorweisen konnte. Quasi als
„Strafrunde“ musste dann pro Fehlschuss direkt nach jedem Schießen
jeweils eine Strafrunde über 150 m – entsprechend der Fehlerzahl –
laufend absolviert werden.

„Das Schießen zwischen den einzelnen
Bike-Runden – hier mussten je Runde 1,2 km Strecke mit dem Rad zurück
gelegt werden – ist besonders schwer“, erzählt Hettmer. „Gleich vom Rad
runter und dann Zielsicherheit am Gewehr beweisen; keine leichte
Aufgabe“, meint der 37-Jährige. „Man hat durch das schnelle Fahren doch
einen erhöhten Puls und muss dann beim Schießen ein ruhiges Händchen und
Konzentration beweisen.“ Bei Hettmer lief es ganz gut. Er drehte in
Pettstadt schnelle Runden mit dem Rad und bewies Treffsicherheit beim
Schießen. Seine Gesamtzeit: 10:08 Min. Die reichte in der „Alterklasse
männlich“ zu Platz 3. Erster wurde Ralf Schwarz in 10:03, Zweiter
Matthias Schellhorn. Schnellste Frau beim Bikeathlon war Carmen
Schlichting-Förtsch in 10:15.

In der Altersklasse „Schüler A“
sicherte sich Lukas Weber in 8:07 den Sieg. In der Kategorie „Schüler B“
stand Andreas Först nach 7:44 ganz oben auf dem Siegertreppchen und
schaffte mit diesem Ergebnis sogar die schnellste Zeit des Wettbewerbs.
Bei den „Schülerinnen B“ siegte Kathrin Müller in 7:58; bei den
„Schülern C“ Julian Först in 8:00.

Zuvor fand der inzwischen
„fünfte Sommerbiathlon“, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft
Schützvereine Bamberg und dem Kreisjugendring Bamberg rund um das
Sportgelände des SV Pettstadt statt. Die Teilnehmer hatten sichtlich
Vergnügen an der Veranstaltung. Bei den Jugendlichen siegte Tobias Klär
mit 2:34 Min. In der Altersklasse „Schüler A“ holte sich Lukas Martin
mit 2:25 den Siegertitel, bei den Schülerinnen Alina Beierlieb mit 3:24.
Bei den Schülern B siegte Andreas Ott (2:16), in der gleichen
Alterklasse bei den Mädchen Franziska Knorn (2:10). Bei den Schülern C
gewann Lukas Hoffmann (3:13), bei den Mädchen Annika Stichling (3:29).
„Aufgrund der guten Resonanz sowohl beim Sommerbiathlon als auch bei der
Premiere des Bikeathlon soll es im nächsten Jahr eine Wiederauflage der
Veranstaltung geben“, erklärte Alexander Hummel, der Vorstand des SV
Pettstadt. hit


Bild FT: Michael ist die Nr. 11