Köln Marathon

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Ziel UHU bei Rhein-Energie Halbmarathon am 14.10.2012 erreicht.

Seit dem Kemmerner Kuckuckslauf (46min) habe ich mich intensiv für den Halbmarathon in Köln (flach) vorbereitet. Zwei Tempoeinheitem pro Woche (Intervalle bzw. Tempodauerläufe) sowie zwei lange ruhige Einheiten (14 bis 23 km) habe ich absolviert.
Mein Ziel: UHU (unter hundert Minuten, also unter 1h:40min) sollten es werden, was aufgrund meiner 10km Zeit ein zwar realistisches aber ohne Zweifel ein sehr anspruchsvolles Ziel war. Meine Bestzeit vom Frühjahr im Bonn (ebenfalls flach) stand bei 1h:44min.

Die Bedingungen waren für Läufer ideal: trocken 10-14 °C, kaum Wind und im Ziel kam sogar die Sonne heraus. Ich startete um 08:30 Uhr aufgrund meiner Bonn-Zeit im ersten Block direkt hinter den Eliteläufern, ein gutes Gefühl. Mein Plan: die ersten 10km mit 4min:50sek. (48min:20sek), die zweiten 10km mit 4min:40sek (46min:40sek) laufen. Ich hatte einige Probleme auf den ersten 3 Kilometern den Rhythmus zu finden (km 1 in 5min, km3 in 4:33!!), dann habe ich diesen gefunden und konnte die ersten 10km in 48:14 min absolvieren, lag also voll im Soll. Die Tempoverschärfung auf 4:40 min gelang zunächst problemlos und ich fand schnell meinen Rhythmus für dieses Tempo. Ab km 15 war es dann nur noch der pure Wille, der mich Richtung Ziel trieb und ich war so mit mir, meinem Puls und den km-Zeiten beschäftigt, dass ich die Super-Stimmung an der Strecke leider nur sehr entfernt wahrnahm. Aber das war mir alles egal, ich wollte es schaffen und so war ich fast zu fokussiert und habe die letzte Verpflegungsstelle bei km18 verpasst, was mich dazu nötigte, kurz darauf einer verdutzten Zuschauerin die Wasserflasche aus der Hand zu reißen. Die letzten 1,1 km in 5min, das sollte zu machen sein, aber da war ja noch der Anstieg auf die große Rheinbrücke mit gefühlten 1500 Höhenmetern. Wenn es eng wird, muss man Gas rausnehmen, dachte ich mir und habe meinen Puls bis zum Scheiteklpunkt der Brücke noch mal kontrolliert und von da an Schlussspurt ins Ziel, die Uhr blieb bei 1h:39min:48sek stehen, sowas nennt man dann wohl Punktlandung. Ich hatte mein ersehntes Ziel erreicht, auch wenn ich völlig fertig war, aber das war mir natürlich vorher klar.
Mein Bruder, der erst seinen zweiten HM lief, verbesserte seine Zeit aus Bonn (2h:03min) um sagenhafte 16 min und das mit einem Lächeln im Ziel und Arm in Arm mit seinem Arbeitskollegen. Im Ziel wartete die perfekte Verpflegung und das alkoholfreie Bier entschädigte für viel Strapazen.

Die Fakten:
Durchschnittsgeschwindigkeit: 12,7 km/h
Durchschnitts-min/km: 4:43min
Durchschnittspuls 152/min = 87% max. HF
Platzierung ges.: 925. von 6370 männlichen Finishern
Platzierung AK: 154. von 1060 männlichen Finishern
Gewicht am Morgen: 83 kg

Ernährung während des Laufes:
200 ml Wasser + ca. 16 gr. Gel + 1 Salt-Kapsel alle 5 km

Trainingsplan den ich aber erst ab Woche 5 wirklich einhalten konnte für eine von Zielzeit 1:40 bis 1:42:
www.schattauer.de/aderhold-weigelt-2840.html

Dirk Kurtenbach