unsere Lauf10!-Gruppe
Bericht vom Fränkischen Tag am 12. Juli 2013
Aktiv Lauf 10! heißt eine bayernweite Fitnessaktion, die zum Joggen und Walken animieren will. Die DJK Teutonia Gaustadt ist mit einer eigenen Gruppe dabei.
VON UNSERER MITARBEITERIN Claudia Heitz
Bamberg - Um und durch den Michaelsberger Wald ist an diesem frühen Abend eine ganz besondere Sportgruppe unterwegs. Heute sind es zwölf Teilnehmer und Lauf-Maskottchen Colin , die sich am Sportzentrum Gaustadt getroffen haben, um gemeinsam unter der Anleitung ihrer Trainer Klaus Pfister und Gabi Fehre-Stolz von der DJK Teutonia Gaustadt zu laufen. Sie alle machen mit bei der großen, bayernweit stattfindenden Fitnessaktion Lauf 10!, die nun zum wiederholten Male stattfindet. Manche Teilnehmer kennen sich noch vom letzten Jahr, denn der Sportverein DJK Teutonia Gaustadt ist seit zwei Jahren mit einer eigenen Lauf 10! Gruppe dabei.
Für die Organisatoren der Aktion, der Bayerische Leichtathletik Verband und der Bayerische Rundfunk, ist es das erklärte Ziel, Bayern fitter und gesünder zu machen. Und dabei bedarf es keines großen Aufwandes. Klaus Pfister bringt es auf den Punkt: Ziel ist, dass alle Teilnehmer nach zehn Wochen in der Lage sind, zehn Kilometer zu joggen oder auch, für diejenigen, die es ruhiger angehen lassen wollen, zu walken, ohne stehen zu bleiben. Hauptsache, man schafft die komplette Strecke.
In diesem Sinne bieten seit dem 29. April überall in Bayern Sportvereine Lauf 10!-Treffs an. Man will zeigen, dass Ausdauer und Kondition für alle lernbar sind. Einen Halbmarathon oder gar einen Marathon könnte jeder, der genügend Vorbereitung und Training hatte, laufen. In ganz Bayern nimmt die beachtliche Zahl von ca. 40 000 Läufern teil. Damit so viele Interessierte wie möglich mitmachen können, bieten flächendeckend fast 200 Vereine in Bayern Lauf 10!-Treffs an, von Hof bis Füssen, von Würzburg bis Amberg. Daneben berichtet die Bayerische Rundschau während der zehn Wochen Trainingszeit regelmäßig über die verschiedenen Laufgruppen und gibt aktuelle Tipps zu Sport und Gesundheit.
Betreut werden die Lauf 10!-Gruppen von der Medizinischen Fakultät der TU München. Zielgruppe ist der Unsportliche, der weiß, dass er sich eigentlich mehr bewegen müsste, dem aber vielleicht die Gelegenheit dazu fehlt, einfach mit dem Laufen anzufangen oder der einfach alleine nicht genügend motiviert ist. Gerade wer untrainiert ist und kein hohes Konditionslevel mitbringt, für den ist der Einstieg in den Ausdauersport oft schwer. Um sich zu Beginn nicht zu überfordern, haben die Sportmediziner der TU München drei unterschiedliche Trainingspläne entwickelt, um den Anforderungen eines jeden gerecht zu werden. Auch Klaus Pfister hat durch die TU München so eine spezielle Einweisung bekommen. Angepasst an die jeweiligen Anfangskondition und den körperlichen Zustand der Teilnehmer, hat so jeder die Möglichkeit sein Ziel zu erreichen.
Und der Trainingseffekt ist messbar. Nicht nur, dass sich das subjektive Wohlbefinden nach dem Laufen steigert, auch Puls und Blutdruck normalisieren und stabilisieren sich, die Atmung wird verbessert und das Gewicht wird bei dem ein oder anderen reduziert. Vielleicht ein schöner Nebeneffekt. Wie schnell sich der gewünschte Trainingseffekt einstellen kann, zeigte sich bei der ersten großen Herausforderung der Lauf 10!-Teilnehmer schon im Mai. Stolz berichtet Klaus Pfister: Manche Teilnehmer waren dieses Jahr auch beim Weltkulturerbelauf mit dabei und schafften sogar 10,9 Kilometer.
Um die zehn Wochen intensiven Trainings mit einem gebührenden Abschluss zu feiern, gibt es am Freitag, 12. Juli, ein großes Finale, zu dem alle Lauf 10!-Teilnehmer eingeladen sind, an einem gemeinsamen Abschlusslauf teilzunehmen. Aber auch wer nicht bei diesem Programm mitgemacht hat, kann mit von der Partie sein. Rund um das idyllische Markt Wolznach in Oberbayern werden zusammen die letzten zehn Kilometer zurückgelegt. Abends wird dann vor Ort mit einem bunten Programm gefeiert. Übertragen wird das Ganze live im Bayerischen Rundfunk.
Wer es dieses Jahr verpasst hat, sich anzumelden und mitzumachen, kann das im nächsten Jahr nachholen, wenn es wieder heißt: Bayern bewegt sich! Klaus Pfister lädt zum Mitmachen ein: Wir haben Platz für noch mehr Teilnehmer.
Datum