Der GORE-TEX TRANSALPINE-RUN zählt zu den härtesten Etappenrennen der Welt.
Vom 30. August bis 6. September 2014 kämften sich 190 Zweierteams in acht Etappen aus mehr als 30 Nationen 293 Kilometer von Ruhpolding nach Sexten und bewältigten dabei auch noch unglaubliche 13.730 Höhenmeter im Aufstieg.
Für den Ausdauerläufer Michael Panzer von der DJK Teutonia Gaustadt und seinen Partner Alfons Schwarze aus Bonn, war es die erste Teilnahme an einem der anspruchsvollsten und spektakulärsten Langstreckenrennen der Welt quer über die Alpen. Tägliche Etappen von zum Teil vierzig und mehr Kilometern mit mehr als 2.000 Höhemetern pro Tag mussten die Beiden bewältigen. Aus Sicherheitsgründen starteten die Teilnehmer in Zweierteams. So durften sie während des Rennens an den einzelnen Kontrollstellen oder im jeweiligen Tagesziel nie mehr als 2 Minuten voneinander entfernt über die Zeitmeßmatten laufen, sonst drohten Zeitstrafen von 60 Minuten im Wiederholungsfall sogar Disqualifikation.
Die diesjährige Ostroute führte von Ruhpolding im Chiemgau über die österreichischen Orte St. Johann, Neukirchen am Großvenediger nach Prettau in Südtirol. Über Sand in Taufers, wo die Läufer dann mit dem Bergsprint (6 km und 1000 Höhenmeter) eine kleine Ruhepause einlegen konnten. Über St. Vigil und Niederdorf wurde schließlich das Ziel in Sexten, im Herzen der Dolomiten, erreicht. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse (15 cm Schnee) wurde die dritte Etappe mit dem Höchsten Punkt des Transalpine-Runs kurzfristig umdisponiert und es wurde eine Trailrunning Alternativroute gelaufen.
Die Teilnehmer mussten aufgrund der Witterung in den 8 Tagen immer wieder mit Schnee und peitschendem Regen kämpfen wurden aber auf der anderen Seite mit grandiosen Panoramablicken belohnt, so Michael Panzer.
Nach insgesamt 44:42 Stunden (Platz 36 in der Wertung Master Men) erreichten die Beiden erschöpft aber überglücklich das langersehnte Ziel. Wer nicht Top Fit war hatte keine Chance so Michael im Ziel.
Für eine derartige Herausforderung ist es im Vorfeld unabdingbar sich entsprechend vorzubereiten. So bringt Michael Panzer einige Trailrunning und Ultramarathon -Erfahrung mit. Er hat bereits mehrfach Alpine Erfahrungen beim Swissalpine-, Zermatt- und Jungfraumarathon sammeln können. Auch im Bereich Ultramarathon kann er auf die Teilnahme am Rennsteiglauf und auf die 100 km von Biel zurückblicken. Nicht zu vergessen der Zugspitzextremberglauf im Jahr 2012.
Weitere Ergebnisse unter www.transalpine-run.com
MR
Datum