Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt
Wie schon im letzten Jahr fahren Michael und ich beim Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt für die Jedermänner mit.
Also um 6:00 aufgestanden und nach Wassertrüdingen am Hesselberg gefahren. Früh ist es in Bamberg 7 Grad kalt und neblig.
Aber in Wassertrüdingen ist die Sonne schon rausgekommen und 200 Jedermänner belagern die Hesselberghalle, wo die Startunterlagen ausgegeben werden. Es sind Leute aus ganz Süddeutschland und Östereich hier.
Rad zusammengebaut, schnell in den Zeitfahranzug, das Einfahren und die Strecke kennenlernen ist beim Zeitfahren sehr wichtig.
Michael und ich lassen es beim Einfahren erstma langsam angehen. In meinem dünnen Einteiler ist es schon noch frisch im Schatten.
Es bläst ein schönes Windchen, der uns erstmal schnell macht. Halb um den Hesselberg rum ist es dann halt Gegenwind zusätzlich zu den kleinen Anstiegen, die einem schon den Zeitfahrrhythmus klauen.
Insgesamt sind auf der kurzen Strecke über 200 Höhenmeter versteckt.
Teilweise kenne ich die Ortsdurchfahrten noch von meinem ersten Strassenrennen, das früher hier ausgetragen wurde.
Der böige Wind macht uns mit den hochprofiligen Vorderrädern zu schaffen und wir müssen schauen, dass uns die Strasse nicht ausgeht.
Strecke wäre geklärt, etwas rumtrödeln und dann wird es schnell ernst.
Michael startet 10 Min vor mir und ich werde um 11:37 auf die Reise geschickt.
Zeitfahren, das heisst alles geben, aber dosiert und nach Möglichkeit erst im Ziel endfertig zu sein.
In den ersten Hügel bleibe ich etwas stecken und muss mich wieder sortieren.
Dafür gelingen mir die letzten 5 km nach dem letzten Bergchen sehr gut. Bergab im ganz grossen Gang, jetzt muss 53-11 durchgetreten werden. Mit über 60 km/h rein in die Stadt und dann durch das Kopfsteinpflaster im Stadttor, weil es so schön in der Scheibe donnert.
Nach 25,5 km ist alles vorbei, das ging gefühlt viel schneller vorbei als auf dem Kurs im Vorjahr.
Michael finishte in 41:47 in der AK2 mit einem 36,6er Schnitt auf Platz 73 und ich in 41:13 auf Platz 20 der AK3 mit 37,1er Schnitt.
Ralf
Datum