Müritzlauf

Gespeichert von DJK Teutonia am/um Sa., 25.02.2017 - 15:17
Datum

Müritzlauf: Einmal um den größten See Deutschlands 

Nach ca. 550 km Anreise habe ich mich am Freitagnachmittag
an der Promenade in Waren an der Müritz mit Harald und seiner Frau getroffen. Beim ortsansässigen Italiener ließen wir den Tag ausklingen
und schmiedeten Pläne für den Lauf am nächsten Tag. Harald wollte es einfach nur versuchen und gut durchkommen,
um nach seiner Verletzungspause mal wieder einen Erfolg zu sehen.Ich habe mir 8 1/2 Stunden für die 75 km vorgenommen. 

Am nächsten Tag trafen wir uns pünktlich um 8 Uhr zum Start
der Ultraläufer (ca. 120 Starter)

Der Müritz-Lauf präsentiert den Teilnehmern das
typische Bild der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Uhrzeigersinn geht es von
Waren (Müritz) durch den Müritz-Nationalpark bis nach Rechlin. Zwischen Rechlin
und Vipperow wird der südlichste Punkt des Kurses passiert. Danach geht es auf
großen Teil des Müritz-Rundweges über Röbel/ Müritz wieder zurück nach Waren
(Müritz).

Der Rundkurs weist ein welliges Profil auf. Die
vorwiegend flachen Teilstücke werden durch langgezogene leichte Anstiege und
Gefälle, die man garantiert in den Beinen spürt, unterbrochen. Der maximale
Höhenunterschied beträgt zwar nicht mehr als 90 m, aber in der Summe kommt doch
Einiges zusammen. Flach ist deshalb relativ. Von unbefestigten Wald- und
Feldwegen bis hin zu Bitumen- und Pflasterstraßen - Alles ist mit dabei. Die
Augusttemperaturen tragen ihr Übriges zu einem anspruchsvollen Lauferlebnis
bei. Der Müritzsee zeigt dem Urlauber seine schönsten Seiten, das
Naturschutzgebiet erstreckt sich über fast 30 km und eine herrliche Landschaft
bietet sich dem Betrachter.

Wie
schon gesagt, wir sind zusammen gestartet, ich lief voraus. Die ersten 21 km
bin ich in 1:50 gelaufen, bei der Marathonmarke war ich bei 4:10. Auch
bis  km 50 lief es relativ gut. Ab km 60 machten meine Muskeln zu und
ich war nach 9:12 Stunden im Ziel.

Harald
erging es ein bisschen anders, er bekam bei km 45 etwas Probleme und hat den
Lauf vernünftigerweise abgebrochen (was sicherlich schwer für ihn war).

Der
Zieleinlauf war ein schönes Erlebnis, die Promenade war voller Leute. Ich hab
dann auch gleich noch Werbung für unser schönes Bamberg gemacht.Das
Wetter war früh bewölkt, nachmittags schwül, aber es hat während des Laufs
nicht geregnet.

Es
war ein tolles Laufwochenende, Hut ab vor Haralds Leistung.

Am
Sonntag auf der Rückfahrt haben wir dann noch den Wörlitzer Park besichtigt,
ein gelungener Abschluß eines schönen Wochenendes.

Unbedingt
wiederholungsbedürftig.

Gruß

Michel