Unsere Ergebnisse:
Name Zielzeit Gesamt AK-Rang
Kidsduathlon
Meyer, Marie-Claire 0:08:34 5. 3. in AK KDW 10/11
Scharf, Elenor 0:08:51 7. 5. in AK KDW 10/11
Sprint-Triathlon
Bailey, Chris 0:59:02 4. 3. in AK M HK
Büttner, Mike 1:03:24 8. 6. in AK M HK
Türk, Matthias 1:04:44 15. 1. in AK M Jun
Hettmer, Michael 1:12:44 43. 27. in AK M HK
Reges, Harald 1:13:02 47. 29. in AK M HK
Bailey, Shona 1:14:48 5. 3. in AK W HK
Neuner, Elke 1:16:06 6. 4. in AK W HK
Grasser, Herbert 1:18:32 72. 22. in AK M AK 2
Nickel, Kathrin 1:25:48 19. 13. in AK W HK
Olympische Distanz
Schlichtig, Karl 2:19:53 33. 2. in AK M MK 50
Graf, Walter 2:25:13 55. 12. in AK M MK 45
Flügge, Jan 2:25:43 60. 10. in AK M AK 3
Ullwer, Michael 2:27:13 68. 10. in AK M MK 40
Hofmannn, Oliver 2:28:14 73. 14. in AK M MK 40
Horst, Klaus 2:28:36 78. 18. in AK M MK 45
Fößl, Marco 2:31:11 97. 19. in AK M MK 40
Paul, Markus 2:40:05 137. 15. in AK M AK 4
Zasworka, Uwe 2:41:00 140. 11. in AK M MK 50
Schellenberger, Michael 2:43:02 146. 31. in AK M MK 40
Graf, Hans-Rainer 2:51:25 176. 15. in AK M MK 50
Flenner, Bernward 2:58:32 183. 5. in AK M MK 55
Winter, Maria 2:59:13 34. 8. in AK W WK 45
Zasworka, Gerdi 3:00:56 35. 3. in AK W WK 50
Bilder vom Wettkampf
Bericht vom FT 17. Juli 2012
Im Hain gleich wieder zu Hause
Ausdauersport Auch eine gelegentliche Dusche von himmelwärts verdirbt nicht die Stimmung: Der 23. Nonstop-Triathlon rund ums Bamberger Jahn-Wehr ist bei Aktiven wie Zuschauern bestens angekommen. Die bekannten und weniger bekannten Namen aus der hiesigen Szene mischen kräftig mit.
Bamberg - Über 400 Sportler haben am Sonntag die Einladung der IfA Nonstop Bamberg zum 23. Nonstop-Triathlon im Bamberger Hain angenommen und zeigten den zahlreichen Zuschauern spannende Wettkämpfe und hervorragende Ergebnisse. Nach zwei Jahren war die Interessengemeinschaft für Ausdauersport (IfA) aus Baunach wieder ans Jahn-Wehr zurückgekehrt und sofort waren die Triathleten wieder heimisch.
Höhepunkt war einmal mehr der Triathlon über die olympische Distanz, bei der die Teilnehmer 1,5 km schwimmen, 42 km Rad fahren und zehn Kilometer laufen mussten. Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) schickte die 250 Sportler ins 18,5 Grad kalte Regnitzwasser, wo von Beginn an nicht nur um die ersten Plätze, sondern auch um oberfränkische Meistertitel gekämpft wurde.
Nach 20:14 Min. hatten Ralf Gärtner (SSV Forchheim) und Marcus Schattner (TSG 08 Roth) als erste wieder festen Boden unter den Füßen. Eine Minute danach stieg Kai Schönbeck (Stadtwerke-Team Reichenbach) aus dem Wasser und nahm die Verfolgung auf. Er schaffte es, auf die beiden aufzuschließen, so dass es nach einem Dreikampf auf der Laufstrecke aussah. Gärtner setzte sich dann aber schnell von seinen Konkurrenten ab und erreichte nach 2:00:11 Std. das Ziel als Gesamtsieger und oberfränkischer Meister vor Schattner (2:01:30) und Schönbeck (2:03:04)
Die schnellste Laufzeit aller Athleten (32:05) verhalf Felix Hentschel (LG Bamberg), der nur als 29. aus dem Wasser gekommen war, noch zum fünften Platz gesamt (2:07:43). Damit sicherte sich der Hindernis-Spezialist den oberfränkischen Titel in der Altersklasse M20. Auch Gerhard Dobmeier lieferte einen tollen Wettkampf und belohnte sich als Gesamtvierter mit der oberfränkischen Meisterschaft in der M45 (2:05:38).
Klaus Dresel (TV Strullendorf, 2:11:23, 3. M40, 13. gesamt) und Karl Schlichtig (DJK Teutonia Gaustadt, 2:19:53, 2. M50, 33. gesamt)) freuten sich ebenfalls über Podestplätze in der Meisterschaftswertung. Beachtlich sind auch die Leistungen der Senioren: Edgar Krapp (LG Waizendorf-Walsdorf, 3:05:32) sicherte sich den Vizetitel in der M60, das gleiche schaffte Helmut Schötz in der M65 (2:50:39).
Spannend verlief auch das Rennen der Damen, hier wurde das Feld nach dem Schwimmen noch mal kräftig durcheinandergewirbelt. Steffi Paulus (ASC Kronach-Frankenwald) kam als Sechste mit über fünf Minuten Rückstand auf die Führenden, Anna-Lena Klee (TSV Mellrichstadt) und Ella Schmidt (TV 48 Erlangen), aus dem Wasser. Dann startete sie eine furiose Aufholjagd und erzielte die Tagesbestzeiten auf dem Rad und beim Laufen. Sie siegte schließlich in 2:20:23 Std., was ihr auch den oberfränkischen Titel brachte. Schmidt und Klee folgten auf den nächsten Plätzen.
Schnellste Bambergerin war wieder einmal Carmen-Schlichting Förtsch (Team Messingschlager), die sich nach 2:27:22 als Gesamtfünfte mit dem Titel in der W30 schmücken konnte. Auch Ingrid Schwenzer-Müller (SV Bamberg, 2:37:36, 3. W40), Marlies Fischer (SV Bamberg, 2:50:14, 2. W50) und Gerdi Zasworka (DJK Gaustadt, 3:00:56, 3. W50) errangen Meisterschaftsmedaillen.
Längst war der TriCamp-Sprinttriathlon (400 m Schwimmen, 20 km Radfahren, fünf Kilometer Laufen) ausgebucht, knapp 150 Triathleten und Hobbysportler wagten sich auf diese Strecke. Sven Haag (55:55 Min.), der für das Team 3. Heimat Bamberg an den Start ging, sicherte sich den Sieg mit einem Schlusspurt vor Florian Fink (Hapa Triathlon Team, 56:13) und dem Lokalmatador Chris Bailey (DJK Gaustadt, 59:02). Mike Büttner (DJK Gaustadt, 1:03:24) schaffte als Gesamt-Achter noch den Sprung in die Top Ten.
Elke Neuner (DJK Gaustadt) war es vergönnt, als erste Frau aus dem Wasser zu steigen. Die Führung nahm ihr aber auf dem Rad Carmen Krebs (TSV Karlstadt) ab, die sich dann ein enges Rennen mit Maite Dupuis (The Doc Team) lieferte, in dem sie am Schluss den längeren Atem hatte und mit ihrer Zeit von 1:07:16 Std. Dupuis (1:07:38) knapp auf den zweiten Platz verwies. Petra Sticker (TS Herzogenaurach, 1:12:33) sicherte sich den dritten Podestplatz. Weit im Vorderfeld platzierten sich Shona Bailey (DJK Gaustadt, 5. gesamt, 1:14:48), Elke Neuner (6., 1:16:06) und Jessica Vogt (TriRockets, 8., 1:16:28). Schnellster Jugendlicher war Matthias Türk (DJK, 1:04:44).
Anders als beim olympischen Triathlon gab es beim Sprinttriathlon nur eine Altersklassenwertung für die Senioren jenseits der 40 Jahr. In die Top Ten sprinteten hier Michael Poßer (SC Memmelsdorf, 5., 1:08:02 Std.), Wolfgang Göller (SV Pettstadt, 7., 1:09:41) und bei den Damen Helen Galal (SV Bamberg, 7., 1:27:28).
Der Vormittag eines langen Wettkampftages gehörte den Jüngsten, die sich beim Bambados-KidsDuathlon beweisen durften. Zwei Läufe durch den Hain unterbrach eine Mountainbike-Passage. Der Nachwuchs zeigte tolle Leistungen, aufs Podest durften sich Marc Böttinger (LG Bamberg, 2. M8), Annika Stichling (IfA, 1. W8), Marlene Gehring (MTV Bamberg, 2. W8), Lara Schellenberger (DJK Don Bosco Bamberg, 3. W8), Teresa Schwital (SV Bamberg, 2. W10) und Marie-Claire Meyer, 3. W10) stellen, Gesamtsieger wurden Lukas Hofmann und Elena Pluta (DJK Eggolsheim). Ein großer Höhepunkt des Nonstop-Triathlons für die Kleinen und die Eltern war der Kinderlauf über 400 m, den die Minis begeistert bestritten, um sich danach gleich weiter auf der Hüpfburg auszutoben.
Mit der Siegerehrung, bei der es neben zahlreichen Sachpreisen und Medaillen auch ein Finisher-Shirt für jeden Athleten gab, ging ein rundum gelungener Wettkampf zu Ende, bei dem sich die Sportler auch nicht durch einen 15-minütigen Schauer während des Radrennens die gute Laune vermiesen ließen. Über 100 Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf, die Qualität der Veranstaltung wurde von einer großen Zahl der Athleten gelobt. Die IfA Nonstop Bamberg freut sich auf die 23. Auflage des Klassikers im Hain im Juli 2013 (siehe auch: www.ifa-nonstop-bamberg.de). hs
Datum